Reisen bedeutet oft atemberaubende Landschaften, faszinierende Kulturen und unvergessliche Genüsse. Jeder Bissen erzählt Geschichten von Traditionen. In Ligurien warten uns unzählige Geschmackserlebnisse.
Diese Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Küsten und malerischen Dörfer. Ihre traditionelle Küche überzeugt durch frische und hochwertige Zutaten.
In den nächsten Abschnitten entdecken wir die kulinarischen Spezialitäten Liguriens. Von Pesto Genovese bis zur berühmten Focaccia – jeder Biss ist ein Geschmackserlebnis. Lass uns die Vielfalt Liguriens erkunden und die wunderbarsten Genüsse genießen!
Einleitung in die kulinarische Welt Liguriens
Liguriens Gastronomie ist einzigartig. Sie kombiniert frische Zutaten mit regionalen Traditionen. Die kulinarische Reise durch Ligurien zeigt die Einflüsse der Region.
Ligurien hat Küsten mit viel Fisch und fruchtbare Hügel. Dort wachsen frische Kräuter und Gemüse. Diese Elemente finden sich in vielen Gerichten wieder.
Überblick über Liguriens Küchenvielfalt
Die ligurische Küche ist einfach, aber lecker. Pesto alla genovese ist ein Highlight. Es besteht aus frischem Basilikum, Pinienkernen und Olivenöl.
Diese Gerichte zeigen die lokalen Zutaten und die kreative Kochtradition. Sie sind tief in der Region verwurzelt.
Der Einfluss der geographischen Lage
Die Lage von Ligurien prägt die Küche stark. Das Meer und die sanften Hügel bieten frischen Fisch und Kräuter.
Gerichte wie Monterosso-Sardellen und Taggiasca-Oliven sind durch die Nähe zum Wasser und das Klima besonders. Diese geologischen und klimatischen Bedingungen machen die Küche einzigartig.
Typische Zutaten der ligurischen Küche
Die ligurische Küche ist bekannt für ihre frischen und hochwertigen Zutaten. Diese machen die Gerichte einzigartig. Die Region bietet viele landwirtschaftliche Produkte und frische Meeresfrüchte.
Frische Kräuter und ihre Verwendung
Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano und Petersilie sind in der ligurischen Küche sehr beliebt. Basilikum ist besonders wichtig für Pesto alla Genovese, eine Spezialität der Region. Diese Kräuter geben den Gerichten eine frische Note.
Meeresfrüchte aus der ligurischen Küste
Die ligurische Küste ist reich an Meeresfrüchten. Fisch, Muscheln und andere Delikatessen sind in traditionellen Rezepten oft zu finden. Beliebte Fische sind Sardellen, Schwertfisch und Miesmuscheln.
Diese Meeresfrüchte werden oft mit frischen Kräutern und Gemüse zubereitet. Das gibt den Gerichten Geschmack und Vielfalt.
Zutat | Verwendung |
---|---|
Frische Kräuter | Unverzichtbar für Pesto und diverse Gerichte |
Meeresfrüchte | Hauptbestandteil von Fischgerichten und Antipasti |
Olivenöl | Essenziell für Salate und als Würze |
Gemüse | Saisonale Vielfalt, z.B. Zucchini und Artischocken |
Pesto: Ein Klassiker aus Ligurien
Pesto Genovese ist ein wichtiger Teil der ligurischen Küche. Es wurde im 19. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Die Kombination aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Olivenöl und Käse macht es besonders.
Diese Mischung nimmt uns auf eine kulinarische Reise mit. Beim Pesto machen wir Tradition und Qualität groß. So entsteht ein einzigartiger Geschmack.
Die Geschichte des Pesto Genovese
Die Geschichte des Pesto Genovese beginnt im 16. Jahrhundert. Italienische Mönche brachten Basilikum in die Küche. Der Name „Pesto“ bedeutet „zerstoßen“.
Im Laufe der Zeit wurde das Rezept verbessert. So entstand die Spezialität, die wir heute kennen.
Zubereitung und Verwendungsmöglichkeiten
Frische Zutaten sind wichtig für das Pesto. Wir brauchen 40 bis 50 g Pinienkerne, 3 Knoblauchzehen und 4 Töpfe frisches Basilikum. Dazu kommen 50 g Parmesan und 300 ml Olivenöl.
Diese Zutaten machen genug Pesto für 4 Personen. Es ist perfekt als Pasta-Sauce.
- Als Dip für Gemüse
- Zusatz für Fleisch- und Fischgerichte
- Würze für Salate und Suppen
Nach dem Öffnen sollte Pesto innerhalb von drei bis vier Wochen gegessen werden. Es kann in einem sauberen Schraubglas gelagert werden. Eine Schicht Olivenöl hält es frisch.
Pesto Genovese gibt es in verschiedenen Varianten. So bleibt der Genuss immer einzigartig, zu Hause oder beim italienischen Abendessen.
Produkt | Preis (€) | Portionsgröße |
---|---|---|
Pesto Genovese von La Gallinara s.r.l. | 4.90 | 130 g (vegan) |
Pesto Genovese D.O.P. von Viani & Co. | 5.80 | 180 g |
Pesto alla Genovese von Rummo | 5.75 | 190 g |
Pesto Genovese Bio von Rustichella | 5.80 | 130 g |
Pesto Genovese von Cascina San Giovanni | 8.90 | 180 g |
Die Zubereitung von Pesto bringt uns die ligurische Lebensart näher. Selbstgemacht oder aus einem Glas, die Aromen sind unvergleichlich.
Focaccia: Das ligurische Brot
Focaccia ist ein leckeres ligurisches Brot. Es hat ein knuspriges Äußeres und ist weich im Inneren. In Ligurien ist es sehr beliebt und gibt es in vielen Variationen. Man kann es einfach mit Olivenöl und Meersalz bestreuen oder kreativ mit Füllungen machen.
Verschiedene Variationen der Focaccia
Es gibt viele Arten von Focaccia, die man probieren sollte:
- Focaccia Genovese: Diese Variante ist bekannt für ihren intensiven Olivenölgeschmack und leichte Salzkruste.
- Focaccia di Recco: Sie ist mit cremigem Käse gefüllt und ein Genuss für Käsefans.
- Focaccia alle erbe: Mit frischen Kräutern und Gewürzen wird sie besonders aromatisch.
Tipps zum Backen von Focaccia zu Hause
Das Backen von Focaccia zu Hause ist einfach und viel Spaß. Hier sind einige Tipps:
Zutaten | Menge |
---|---|
Weizenmehl (Typ 550) | 1 kg |
Zucker | 11 g |
Salz | 22 g |
Trockenhefe | 10 g |
Wasser | 620 ml |
Olivenöl | 60 ml |
Der Teig braucht 10-15 Minuten Ruhe. Dann 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Backen bei 240°C für 15 Minuten, bis goldbraun. Bestreuen mit Oregano oder Rosmarin für mehr Aroma. Eine lange Ruhezeit von 12 bis 14 Stunden macht den Teig aromatischer und strukturreicher.
Die Weinlandschaft Liguriens
Ligurien ist ein verstecktes Juwel, das man entdecken sollte. Es gibt viele lokale Weinsorten, die durch das milde Klima und die besondere Lage entstehen. Hier arbeiten rund 4000 Winzer auf 1500 Hektar Rebfläche.
Trotz der kleinen Fläche entstehen hier beeindruckende Weine. Diese begeistern Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Lokale Weinsorten und ihre Besonderheiten
In Ligurien gibt es viele einzigartige Weinsorten. Der Pigato ist bekannt für seine kräuterwürzigen und salzigen Noten. Der Rossese di Dolceacqua ist voller Fruchtigkeit.
Der Sciacchetrà, ein traditioneller Süsswein aus der Cinque Terre, ist eine echte Rarität.
Hier sind einige der wichtigsten lokalen Weinsorten:
Weinsorte | Typ | Besonderheiten |
---|---|---|
Pigato | Weißwein | Kräuterwürzige und salzige Noten |
Rossese di Dolceacqua | Rotwein | Fruchtig und angenehm leicht |
Sciacchetrà | Süßwein | Traditioneller Wein der Cinque Terre |
Weintouren und Verkostungen in Ligurien
Um die ligurische Weinkultur zu erleben, gibt es viele Weintouren. Diese Touren bieten die Chance, die besten Weine zu probieren. Wir lernen dabei die Leidenschaft und das Wissen der Winzer kennen.
Ein Besuch in einem Weingut wie Vis Amoris ist besonders interessant. Hier gewinnt man Trauben aus alten, wiederbelebten Parzellen. Es bietet Einblicke in die faszinierende Welt der ligurischen Weine.
Pasta al Pesto: Ein traditionelles Gericht
Pasta al Pesto ist ein Highlight aus Ligurien. Es kombiniert saftige Trofie mit aromatischem Pesto Genovese. So kommen die Aromen der Region auf den Teller.
Traditionelle Pasta mit frischen Zutaten bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Die Kunst der Pastazubereitung
Die Zubereitung von Pasta al Pesto ist ein Kunstwerk. Trofie, eine spezielle Nudelsorte, gibt dem Gericht eine authentische ligurische Note. Die Herstellung erfordert handwerkliche Fähigkeiten und Sorgfalt.
Die richtigen Zutaten sind wichtig. Für das Pesto braucht man frisches Basilikum, Pinienkerne, Parmigiano Reggiano, Pecorino, Knoblauch, Olivenöl und Salz. Ein Mörser wird für die Zubereitung des Pesto verwendet, um die Aromen zu intensivieren.
Serviervorschläge und Beilagen
Zu Pasta al Pesto passen viele Beilagen. Oft werden Kartoffeln und grüne Bohnen hinzugefügt. Das gibt dem Gericht eine herzhafte Note.
Unsere Favoriten sind:
- Trofie al Pesto mit Kartoffeln und grünen Bohnen
- Trenette al Pesto, eine weitere traditionelle Pasta-Variante
- Pansoti mit Walnusssoße als köstliche Abwechslung
Ein abgestimmtes Gericht bietet Frische und Fülle. Mit hochwertigen Zutaten wie frischem Basilikum und Olivenöl wird Pasta al Pesto zum Genuss. Es schmeckt nicht nur zu Hause, sondern auch bei gemeinsamen Mahlzeiten.
Meeresfrüchte – Frisch und vielfältig
Die ligurische Küste ist bekannt für ihre schönen Landschaften und leckeren Speisen. Hier gibt es viele frische Meeresfrüchte, dank der Nähe zum Mittelmeer. Die besten Fischgerichte in Ligurien sind einfach zuzubereiten und haben besondere Aromen.
Frischer Fisch ist ein wichtiger Teil der ligurischen Küche. Er wird hauptsächlich an den Küsten gefangen.
Beliebte Fischsorten an der ligurischen Küste
Fischfans in der Region lieben verschiedene Arten. Diese eignen sich super für Fischgerichte. Einige der beliebtesten sind:
- Goldbrasse
- Seebarsch
- Thunfisch
- Schwertfisch
Diese Meeresfrüchte werden auf viele Arten zubereitet. Ob gegrillt, gebraten oder in Folie gedünstet, jeder Fisch schmeckt besonders gut.
Zubereitung von Fischgerichten
In Ligurien ist die Fischzubereitung ein Kunstwerk. Klassiker wie überbackene Sardellen oder Muscheln und Riesengarnelen sind beliebt. Bei der Zubereitung sind frische Zutaten wichtig, oft mit Kräutern und Olivenöl verfeinert.
Ein besonderes Gericht ist der Branacoion. Es ist ein herzhaftes Auflaufgericht aus Stockfisch, das beeindruckt.
Olivenöl aus Ligurien
Das Olivenöl aus Ligurien gilt als eines der besten in Italien. Die Taggiasca-Olive, die hier wächst, hat einen Ölgehalt von 25-26%. Die Qualität des Öls kommt von den besonderen Anbaubedingungen und den traditionellen Ernte- und Verarbeitungstechniken.
Qualitätsmerkmale und Sorten
Das ligurische Olivenöl hat viele Qualitätsmerkmale. Es hat ein fruchtiges Bouquet, ist mild süß und hat einen leicht bitteren Abgang. Es wird oft von Hand geerntet, was die Qualität steigert.
Die erste kalte Pressung hält den reinen Geschmack der Taggiasca-Olive. Ölmühlen wie Sommariva und Anfosso bieten ein breites Sortiment an erstklassigem Öl.
Die Bedeutung des Olivenanbaus
Der Olivenanbau in Ligurien ist wirtschaftlich und kulturell wichtig. Er ist eng mit der Geschichte der Region verbunden, die bis ins 12. Jahrhundert zurückgeht. Überall in den Landschaften gibt es Olivenbäume auf Terrassen.
Die Erntezeit, von Ende November bis Anfang März, wird als festliche Zeit gesehen. Viele Einheimische feiern diese Zeit.
Verdure ripiene: Überbackenes Gemüse
Verdure ripiene, oder überbackenes Gemüse, ist sehr vielseitig und schmeckt mediterran. Es kombiniert frisches Gemüse mit leckeren Füllungen. Vegetarier und Fleischliebhaber finden hier etwas Passendes.
Man kann viele verschiedene Füllungen ausprobieren. Von Reis bis zu saisonalem Gemüse ist alles möglich.
Füllungen und Zubereitungsarten
Es gibt unzählige Möglichkeiten, gefülltes Gemüse zu machen. Manche beliebten Füllungen sind:
- Reis mit Kräutern und Gewürzen
- Hackfleisch mit Gemüse und Gewürzen
- Käse und frische Kräuter für eine cremige Note
Manchmal wird das Gemüse mit Käse überbacken. Das schafft eine goldene Kruste. Zucchini, Paprika und Auberginen geben dem Gericht eine besondere Note.
Traditionelle Familienrezepte
In vielen Familien gibt es geheime Rezepte für Verdure ripiene. Diese Rezepte zeigen, was die Region so besonders macht. Oft wird das Gemüse zu besonderen Anlässen serviert.
Die Kombination aus frischen Zutaten und alten Kochmethoden macht jedes Gericht einzigartig. Jede Familie bringt ihre eigene Note dazu.
Sweets und Desserts der Region
In Ligurien lieben die Menschen nicht nur herzhafte Speisen. Sie sind auch begeistert von süßen Desserts. Besonders beliebt sind der Panettone und die Torte di Mele. Beide werden mit frischen, lokalen Zutaten gemacht.
Panettone und seine Ligurische Variante
Der Panettone ist ein Weihnachtsklassiker. In Ligurien gibt es eine eigene Variante. Diese wird oft mit Zitrusfrüchten verfeinert.
Der Duft von Gewürzen und die Textur machen ihn besonders. Bei unserem letzten Besuch in Ligurien probierten wir ihn. Wir liebten die Kombination aus Trockenfrüchten und knackiger Kruste.
Torte di Mele: Ein Apfelkuchen mit Charakter
Die Torte di Mele ist ein Highlight der Desserts in Ligurien. Sie besteht aus süßen Äpfeln, Mandeln und Zimt. Die Kombination von Äpfeln und knuspriger Kruste ist einzigartig.
Bei einem Abendessen genossen wir die Torte. Sie war warm und duftete nach frisch gebackenem Teig.
Die Desserts in Ligurien sind voller Tradition. Sie sind perfekt für einen Cafébesuch oder einen festlichen Anlass. Sie sorgen für unvergessliche Geschmackserlebnisse.
Dessert | Hauptzutaten | Besonderheiten |
---|---|---|
Panettone | Mehl, Zucker, Hefe, Trockenfrüchte | Locker und fruchtig, oft mit regionalen Zutaten |
Torte di Mele | Äpfel, Mandeln, Zimt, Teig | Aromatisch, warme Servierung sorgt für Genuss |
Esskultur und Tischsitten in Ligurien
Die Esskultur in Ligurien ist einzigartig. Essen wird hier als Zeit für Geselligkeit gesehen. Eine typische Mahlzeit beginnt mit Antipasti, dann folgen erste und zweite Gänge. Sie endet mit Desserts oder frischen Früchten.
Diese Rituale zeigen die Tradition und die regionalen Besonderheiten. Sie sind ein wichtiger Teil der Tischsitten.
Typische Mahlzeiten und deren Abläufe
In Ligurien gibt es festgelegte Muster für Mahlzeiten. Ein typisches Mittagessen könnte so aussehen:
Gang | Beschreibung |
---|---|
Antipasto | Leckere Häppchen wie Oliven, Käse und Bruschetta |
Primo Piatto | Pasta, oft mit Pesto oder einfachem Olivenöl und Knoblauch |
Secondo Piatto | Fischgerichte oder Fleisch, saisonal und regional zubereitet |
Dolce | Süßspeisen wie Torte di Mele oder Gelato |
Die Mahlzeiten in Ligurien sind sehr gesellig. Es gibt lange Gespräche, die die Gemeinschaft stärken.
Die Rolle des Weins bei den Mahlzeiten
Wein ist ein wichtiger Teil der Esskultur in Ligurien. Er begleitet fast jede Mahlzeit. Oft kommt er von lokalen Weingütern.
Diese Tradition zeigt die Wertschätzung für lokale Produkte. Bei den Mahlzeiten wird Wein in Maßen getrunken. Er wird so gewählt, dass er die Aromen der Küche ergänzt.
Die besten Restaurants und Trattorien
In Ligurien gibt es viele Restaurants und Trattorien. Sie zeigen die köstlichen Spezialitäten der Region. Von traditionellen Gasthöfen bis zu innovativen Lokalen, hier findest du für jedes Budget das Richtige.
Unsere Lieblingslokale in Ligurien
Einige unserer Lieblingslokale sind:
- Trattoria Nazionale in Chiusavecchia – Bekannt für herzhafte Ravioli und entspannte Atmosphäre.
- Censin da Bea in Borgomaro – Hier gibt es den unvergleichlichen Kaninchen-Rollbraten.
- Osteria Didù und Osteria Bugamatta in Imperia – Perfekt für frischen Fisch und traditionelle Gerichte.
- Osteria Cadò in Cosio d’Arroscia – Berühmt für Tagliatelle mit Kürbis und Amaretto.
- Agriturismo Cà Sottane in Borgomaro – Eine Mischung aus Gastronomie und Landwirtschaft, ideal für ein Degustationsmenü.
Empfehlungen für verschiedene Budgets
Die Preise in Liguriens Restaurants sind moderat. Es gibt etwas für jeden Geldbeutel. Hier ein paar Beispiele:
Restaurant | Durchschnittlicher Preis pro Person | Besondere Gerichte |
---|---|---|
Trattoria Nazionale | €30-35 | Ravioli, frisch zubereitete Pasta |
Censin da Bea | €30-35 | Kaninchen-Rollbraten |
Osteria Cadò | €30-35 | Tagliatelle mit Kürbis und Amaretto |
Agriturismo Cà Sottane | €30 | Verschiedene lokale Spezialitäten, Weinverkostungen |
Die Atmosphäre in diesen Restaurants ist vielfältig. Von urigen Trattorien in kleinen Dörfern bis zu modernen Tavernen mit Outdoor-Sitzplätzen. Oft mit schönen Aussichten auf die Hügel. Lokale Zutaten machen jeden Bissen zu einem echten Erlebnis.
Kulinarische Festivals in Ligurien
Ligurien hat das ganze Jahr über viele kulinarische Festivals. Diese ziehen Einheimische und Touristen an. Man kann lokale Spezialitäten und Traditionen erleben.
Es gibt Verkostungen und Kochwettbewerbe. Diese feiern die Vielfalt der Region.
Höhepunkte der jährlichen Genussfeste
Ein Highlight ist das Fest der Furgari am 12. Februar in Triora. Es erinnert an alte Konflikte. Im August gibt es maritime Veranstaltungen in La Spezia.
In Camogli findet eine beeindruckende Bootprozession statt. Sie ehrt die maritimen Traditionen. Das Torta dei Fieschi Festival in Lavagna am 14. August ist auch ein Highlight.
Es geht auf eine Hochzeit im Jahr 1230 zurück. Besucher können die berühmte Torta dei Fieschi probieren.
Aktivitäten während der Festivals
Bei den Festivals gibt es viele Aktivitäten. Man kann Olivenöl, Wein und Meeresfrüchte probieren. Kochshows und Wettbewerbe zeigen die Fähigkeiten lokaler Köche.
Live-Vorführungen präsentieren die kulturellen Traditionen Liguriens. In Genua gibt es am Karfreitag religiöse Prozessionen. Sie zeigen die Spiritualität und den kulturellen Reichtum der Region.
Souvenirs und Delikatessen zum Mitnehmen
Ein Besuch in Ligurien ist ideal, um tolle Souvenirs zu kaufen. Man kann die leckeren Delikatessen teilen, die man dort probiert. Es gibt viele regionale Produkte. Man fragt sich, was man kaufen sollte und wo man die besten Orte findet. Hier sind einige Tipps, um das Beste zu finden.
Typische ligurische Produkte
Ligurien bietet viele einzigartige Produkte. Zu den beliebtesten gehören:
- Olivenöl: Ein hochwertiges Olivenöl ist ein Muss. Besonders das aus Taggiasca-Oliven ist toll zum Kochen oder für Salate.
- Pesto: Pesto alla Genovese aus frischem Basilikum, Pinienkernen und Parmesan ist ein Highlight, das man mitnehmen sollte.
- Weine: Die Weißweine aus Cinque Terre sind tolle Souvenirs für Weinliebhaber.
- Gnocchi und Focaccia: Besondere Pasta-Variationen und die berühmte Focaccia sind auch zum Mitnehmen erhältlich.
Einkaufstipps für den Urlaub
Um die besten Souvenirs zu finden, gibt es einige Tipps:
- Die Antica Drogheria Seghezzo in Santa Margherita Ligure ist bekannt für ihre italienischen Ostereier und regionale Spezialitäten.
- Suchen Sie nach kleinen Läden abseits der Hauptstraßen. Dort findet man oft handgemachte Spezialitäten zu fairen Preisen.
- In Restaurants gibt es oft hochwertige traditionelle Speisen. Die Menükarten sollten genau gecheckt werden, oft sind die besten Gerichte nicht zuerst.
- Lokale Märkte sind toll, um frische Produkte direkt zu kaufen. Dort kann man auch mit den Einheimischen sprechen.
Mit diesen Tipps wird der Einkauf in Ligurien zu einem besonderen Erlebnis. So bringt man ein Stück dieser wunderbaren Region nach Hause.
Fazit: Ligurien als kulinarisches Paradies
Ligurien ist ein wahres kulinarisches Paradies. Es bietet eine Vielfalt an köstlichen Speisen und Aromen. Von Pesto Genovese bis frischem Fisch, eure Gaumen werden verwöhnt.
Unsere Erfahrungen in lokalen Trattorien waren unvergesslich. Die erlesenen Weine bei den Verkostungen haben uns besonders begeistert.
Unser persönliches Highlight
Ein Highlight war der Besuch der Cinque Terre. Dort trifft traditionelle Küche auf einen fantastischen Meerblick. Die Atmosphäre und Gastfreundschaft haben unsere Reise unvergesslich gemacht.
Einladung zur eigenen Genussreise nach Ligurien
Wir laden euch ein, Liguriens Geschmäcker selbst zu entdecken. Wandern entlang der Küste oder entspannt an Stränden wie Varigotti. Jeder findet hier etwas Besonderes.
Lasst euch von der Vielfalt von Ligurien verzaubern. Plane eure eigene Genussreise in dieses wunderschöne Fleckchen Erde!
FAQ
Was sind die bekanntesten kulinarischen Spezialitäten Liguriens?
Wie wird Pesto Genovese traditionell zubereitet?
Welche Arten von Focaccia gibt es in Ligurien?
Welche Weinsorten sind typisch für Ligurien?
Was sind Verdure ripiene und wie werden sie zubereitet?
Wie wichtig ist Olivenöl in der ligurischen Küche?
Gibt es spezielle Festivals zu kulinarischen Themen in Ligurien?
Wo finde ich die besten Restaurants in Ligurien?
Was sind die besten Souvenirs aus Ligurien?
Quellenverweise
- https://www.oliocarli.at/magazine/leckere-inspirationen/10-typische-gerichte-aus-ligurien
- https://www.oliocarli.de/magazine/leckere-inspirationen/10-typische-gerichte-aus-ligurien
- https://thebestitaly.eu/de/magazine/entdecke-ligurische-kueche-10-typische-produkte/
- https://www.watson.ch/food/lifestyle/379292642-27-ligurische-leckereien-die-einmal-mehr-beweisen-italiansdoitbetter
- https://authentisch-italienisch-kochen.de/rezepte-aus-ligurien/
- https://www.loveliguria.eu/urlaub-ligurien/essen-trinken/
- https://www.italien-inside.info/essen-trinken/spezialitaeten-ligurien.html
- https://www.mondogusto.de/feinkost/pesto/pesto-genovese/
- https://suedtirol-daheim.com/de/pesto-alla-genovese/
- https://www.ernaehrungsstudio.de/magazin/pesto-verwandlungskuenstler
- https://mediterrane-delites.com/2024/07/07/ligurische-focaccia/
- https://www.wagners-kulinarium.at/focaccia-aus-ligurien/
- https://www.die-genussreise.de/nach/blumenriviera/
- https://www.bindella.ch/weinshop/weinwissen/weinregionen/italien/ligurien
- https://reisehappen.de/ligurische-pasta-mit-bohnen-kartoffeln-und-pesto/
- https://www.toskanaitalien.de/trofie-con-pesto-alla-genovese/
- https://relaisdelmaro.it/de/typische-erste-gaenge-aus-ligurien-eine-reise-durch-aromen-und-tradition/
- https://www.ferienhaus-ligurien.de/ligurien-tipps/ligurien-info/ligurische-kueche.html
- https://www.lust-auf-italien.com/reise/ligurien/genua/genua-kueche/
- https://www.petitfute.de/v49846-genes/gastronomie/
- https://www.olivenoelausitalien.com/extra-vergine-olivenoel/ligurien/
- https://visitligurien.com/ligurien/olivenoel-ligurien-familienbetrieb-franco/
- https://centro-italia.de/online-shop/feinkost/natives-olivenoel-extra/natives-olivenoel-extra-ligurito-ranise/?srsltid=AfmBOorPO7-zGiZWR1q_6yxLGVX6UrUfD6nukMqO_WTkGTbsTrYopnHF
- https://authentisch-italienisch-kochen.de/kategorie-antipasti/
- https://www.italien.de/info/sprache/kuechenitalienisch
- https://www.urlaub-italienischeriviera.de/tag/dessert/
- https://mair-mair.com/de/desserts-im-glas/
- https://sonoitalia.de/dessert-aus-obst-creme-meringe-und-mandeln/
- https://www.ditisitalie.nl/de/Italienische-Küche-und-italienische-Tischsitten/
- https://www.ferienhaus-italien.eu/italien-tipps/italienische-kueche/gepflogenheiten-italien.html
- https://relaisdelmaro.it/de/die-top-5-1-osterien-in-den-taelern-in-der-naehe-von-imperia/
- https://www.blumenriviera.de/restaurants-ligurien/
- https://liguria.italiaguida.it/de/feste-popolari-liguria
- https://relaisdelmaro.it/de/ligurisches-streetfood-nicht-nur-focaccia/
- https://feinschmeckertouren.de/inzolita-zuppa-ligurien/
- https://fraufritzsche.de/portovenere/
- https://visitligurien.com/ligurien/karte-ligurien/
- https://visitligurien.com/ligurien/urlaub-ligurien/
- https://dein-italien.de/ligurien/